Was ist Wärmestrom?
Wärmestrom bedeutet, mit Hilfe von Strom Wärme zu erzeugen. Besitzer von Wärmepumpen oder Speicherheizungen beziehen also ihre Heizenergie ganz oder teilweise direkt aus der Steckdose.
Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie? Wo ist der Einsatz einer Wärmepumpe technisch und wirtschaftlich sinnvoll? Welche Energiequelle ist am besten geeignet? Informieren Sie sich hier (PDF, 1 MB).
Was ist eine Speicherheizung? Die Heizelemente in Nachtspeicherheizungen wandeln Strom direkt in Wärme um und speichern sie. Der Wärmespeicher wird überwiegend zu günstigen Nachtstromtarif-Zeiten aufgeladen. Die Wärme wird dann tagsüber wieder abgegeben.
Nähere Informationen zur Abrechnung von Wärmestrom finden Sie hier (PDF, 64 KB).
Unser Wärmestrom setzt sich folgendermaßen zusammen: 11,7 Prozent Kohle, 27,8 Prozent Erdgas, 60,3 Prozent Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage und 0,2 Prozent sonstige erneuerbare Energien. Damit sind 217 g/kWh CO2-Emissionen und kein radioaktiver Abfall verbunden.
Zum Vergleich:
In Deutschland setzt sich der Energiemix im Durchschnitt so zusammen: 13,5 Prozent Kernkraft, 29,0 Prozent Kohle, 11,9 Prozent Erdgas, 1,3 Prozent sonstige fossile Energieträger, 40,4 Prozent Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage sowie 3,9 Prozent sonstige erneuerbare Energien. Damit sind 352 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0004 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
bei einem Verbrauch bis 100.000 kWh/Jahr
gültig ab 01.04.2020 im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH |
||
Arbeitspreis HT ct/kWh* brutto (netto) |
Arbeitspreis NT ct/kWh* brutto (netto) |
Grundpreis EUR/Jahr* brutto (netto) |
21,56 (18,12) | 21,35 (17,94) | 72,00 (60,50) |
*Der Grundpreis gilt für einen Doppeltarifzähler mit einer konventionellen oder modernen Messeinrichtung inkl. Tarifsteuergerät.
Für Verbrauchsstellen mit einem intelligenten Messsystem gilt abweichend folgender Grundpreis:
19 % Umsatzsteuersatz: brutto 131,38 EUR/Jahr (netto 110,40 EUR/Jahr)
bei einem Verbrauch bis 100.000 kWh/Jahr
gültig ab 01.04.2020 im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH |
||
Arbeitspreis HT ct/kWh* brutto (netto) |
Arbeitspreis NT ct/kWh* brutto (netto) |
Grundpreis EUR/Jahr* brutto (netto) |
29,21 (24,55) | 20,77 (17,45) | 129,59 (108,90) |
gültig ab 01.04.2020 im Netzgebiet der Westnetz GmbH (Sulinger Land) |
||
Arbeitspreis HT ct/kWh* brutto (netto) |
Arbeitspreis NT ct/kWh* brutto (netto) |
Grundpreis EUR/Jahr* brutto (netto) |
27,83 (23,39) | 18,96 (15,93) | 119,00 (100,00) |
*Der Grundpreis gilt jeweils für einen Doppeltarifzähler mit einer konventionellen oder modernen Messeinrichtung, inkl. Tarifsteuergerät. Für Verbrauchsstellen mit einem intelligenten Messsystem gilt abweichend folgender Grundpreis:
19 % Umsatzsteuersatz: brutto 188,50 EUR/Jahr (netto 158,40 EUR/Jahr)
Preise und Geltungsbereich
Abrechnungsgrundlage
Erläuterungen und Ergänzende Bestimmungen Wärmestrom
Sie möchten Wärme-Strom beziehen? Dann klicken Sie hier.
Sie wohnen nicht im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH oder Westnetz GmbH (Region Sulinger Land)? Gern prüfen wir, ob wir Ihnen ein attraktives Lieferangebot unterbreiten können. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.